Frutta martorana

Frutta martorana La Frutta di martorana sind Früchte aus Marzipanteig, die in verschieden Formen modelliert werden können. Gefärbt und bemalt mit pflanzlichen Farbstoffen sehen sie täuschend […]
Frutta martorana La Frutta di martorana sind Früchte aus Marzipanteig, die in verschieden Formen modelliert werden können. Gefärbt und bemalt mit pflanzlichen Farbstoffen sehen sie täuschend […]
Profiterole Zubereitung 1. Die Windbeutel Die Butter in einen Topf mit kochendem Wasser einrühren. Sie soll vollständig geschmolzen sein, dann den Topf vom Herd nehmen, das […]
Cannoli Zubereitung: Zuerst die Butter auf niedriger Stufe in einem Topf schmelzen. Das Mehl mit dem Zucker, einem Ei und dem Masala in einer Schüssel vermengen […]
Zuppa inglese Zubereitung: Für die Vanillecreme: Zuerst die Vanilleschote aufschneiden, auskratzen und das Vanillemarkt entnehmen. Einen Topf nehmen die Milch und das Vanillemarkt hinein geben, aufkochen […]
Zucchinischnitten Zubereitung: Backrohr auf 170°C Heißluft vorheizen. Die Eier trennen. Die Dotter mit dem Kristallzucker und dem Speiseöl gut schaumig rühren. Die feingeriebenen Zucchini und eine […]
Zabaione Zubereitung: Eigelb, Puderzucker und Wein in einer Rührschüssel oder einem Schlagkessel mischen. Schüssel ins heisse Wasserbad stellen und die Eiermasse mit den Quirlen des Handrührers […]
Zabaione – Weinschaum Zubereitung: Eigelb, Puderzucker und Wein in einer Rührschüssel oder einem Schlagkessel mischen. Schüssel ins heisse Wasserbad stellen und die Eiermasse mit den Quirlen […]
Torta di ricotta Zubereitung: Als erstes eine Springform nehmen und mit ein wenig Butter gut einfetten. Diese danach in den Kühlschrank stellen zum abkühlen. Für den […]
Torrone Zubereitung: Zur Herstellung von Torrone werden 500 Gramm geschälte Mandeln benötigt. Wer eine andere Geschmacksrichtung bevorzugt, kann auch Hasel- oder Walnüsse verwenden. Unabhängig davon, welche […]
Tiramisu Zubereitung: Bestandteile für Tunke vermengen. Dotter mit Staubzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann Maskarpone einrühren. Eiweiß mit Kristallzucker steif schlagen und unter die Masse ziehen. […]
Tiramisu Eigelb mit dem Handrührer sehr schaumig schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Die Creme so lange schlagen, bis sich das Zuckergranulat gelöst […]
Schokoladenkuchen Zubereitung: Die Eier trennen und das Eiweiß zu sehr steifem Eischnee schlagen. Die Eigelb mit 100 g Zucker schaumig rühren, bis sich der Zucker gelöst […]
Quark a’la Christina Zubereitung: 1. Quark wird mit Milch und Süßstoff vermischt, sodass der Quark so richtig cremig ist. 2. Die Früchte(bis auf die Schattenmorellen)werden mit […]
Parozzo – Schokoladenkuchen Zubereitung: Dieser Schokoladenkuchen stammt aus Italien und wurde früher in Form eines Brotlaibes gebacken. Als Erstes bringen Sie die Butter in einem kleinen […]
Panna Cotta Zubereitung: Um Panna Cotta zuzubereiten, sollte zuerst die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht werden. Dabei quillt sie, weil sie Wasser aufnimmt und bildet letztlich […]
Panna Cotta con frutti Zubereitung: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne, Zucker, Vanillemark und Schote aufkochen. Topf von der Kochstelle nehmen, Vanilleschote entfernen. Ausgedrückte Gelatine in […]
Panforte Zubereitung: Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Eine Springform nehmen und mit Margarine/ Butter gut einfetten oder mit Backpapier auslegen. Mandeln und Haselnüsse klein hacken. […]
Panettone Zubereitung: Backofen auf 220 Grad vorheizen. Eine Schüssel nehmen und das Mehl hineingeben. In die Mitte der Schüssel eine Mulde drücken. Hefe nehmen und in […]
Nektarinenmus Zubereitung: 1. Die Nektarinen für 30 Sekunden in kochendes Wasser tauchen. Dann die Nektarinen herausnehmen und in eine Schale legen. Dann die Früchte mit kalten […]
Mascarpone Creme Zubereitung: Mascarpone ist ein italienischer Frischkäse aus Crème fraîche und Sahne. Merkmal des Mascarpone ist seine cremige Konsistenz. Der Mascarpone wird mit Kalbslab fermentiert […]
Kastanienpudding – Budino di Castagne Zubereitung: Die Maronen 2 Stunden lang in einem Gemisch aus 50 ml Wasser und 50 ml Milch kochen. Anschließend die Kastanien […]
Kastanienkuchen – Castagnaccio Zubereitung: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Die Milch hinzufügen und den Teig mit dem Handrührgerät zu […]
Gelato al caramello Zubereitung: Zucker mit zwei Eßlöffel Wasser in einem Topf verrühren. Ohne Rühren erhitzen, bis der Zucker sich hellbraun gefärbt hat. Milch zugießen und […]
Gebackene Amarettini Pfirsiche al Forno Zubereitung: 1. Die Pfirsiche 30 Sekunden in kochendes Wasser eintauchen. Dann die Früchte heraus- nehmen und in eine Schale legen. Kaltes […]
Fiorentina Kuchen – Schiacciata alla Fiorentina Zubereitung: 1. Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl nach und nach darüber geben und verkneten. Wenn sich der […]
Fichi al vino rosso – Rotwein-Feige Zubereitung: Orange abwaschen und die Schale mit einem Sparschäler abschälen. In feine Streifen schneiden. Den Saft auspressen und beiseite stellen. […]
Erdbeeren mit Rucola und Parmesan Zubereitung: Ein schnelles und leichtes Salatrezept für den Sommer. Ideal für Grillpartys oder vergleichbare Anlässe im Freien. Auch wenn es am […]
Creme Cappuccino Zubereitung: Die Sahne in einem hohen Rührgefäß leicht anschlagen und ½ Esslöffel Zucker hinzufügen, nun die Sahne fertig steif schlagen. Den Mascarpone in eine […]
Cassata siziliana Zubereitung: Die echte Cassata alla siciliana ist eine Schichttorte, welche in sizilianischen Familien früher nur zu Hochzeitsfesten und zum Osterfest serviert wurde. Zubereitung des […]
Cantuccini – Mandelkekse Zubereitung: 1. Die Mandeln von der Haut befreien. Damit sich die Mandeln besser häuten lassen, werden sie für eine Minute in kochendes Wasser […]
Torta di mele – Apfeltarte Zubereitung: Fett schmelzen. Vanilleschoten der Länge nach halbieren und das Mark herauskratzen. Zucker, Eier, flüssiges, leicht abgekühltes Fett, Mehl, Backpulver, Vanillemark, […]
Amaretti – Mandelmakronen Zubereitung: Frisch gemahlene Mandeln haben ein intensives Aroma und eignen sich besonders gut für die Amaretti-Mandelmakronen. Dazu die Mandeln für kurze Zeit in […]