Skip to main content

Cannelloni al forno Rezept

Cannelloni al forno
Cannelloni al forno

Cannelloni al forno ©iStockphoto/Mariha-kitchen

Cannelloni al forno, das ist herzhaft gefüllte und mit Käse überbackene Pasta. Der würzige Geschmack macht einfach Lust auf mehr und lässt sich super vorbereiten.

Das Befüllen der Cannelloni ist mit diesem Trick kein Problem: Man stellt die Nudelhülsen hochkant und dicht nebeneinander in ein passendes Gefäß. Dadurch können sie nicht umfallen. Die Füllung wird in einen Plastikbeutel gegeben. Durch eine unten abgeschnittene Ecke kann man dann die Hacksoße ganz einfach in die Nudeln füllen.

Zubereitung von Cannelloni al forno

Zunächst müssen die Soßen vorbereitet werden. Für die Tomatensoße werden der Knoblauch und die Zwiebeln geschält. Den Knoblauch schneidet man in kleine Stücke. Die Zwiebeln werden halbiert und in Streifen geschnitten. Das Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt. Darin werden die Zwiebelstreifen und der Knoblauch drei bis vier Minuten angedünstet. Dann das Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten lassen. Die Tomaten aus der Dose zum Schluss hinzufügen und mit Salz und Zucker circa 15 Minuten köcheln lassen.

Zur Hacksoße gehören der Zucchino und die Möhren. Beide Gemüse werden gewaschen. Der geputzte Zucchino und die geschälten Möhren werden in kleine Würfel geschnitten. Knoblauch und Zwiebeln werden geschält und in feine Stücke gehackt. Anschließend wird ein Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzt. Darin den Knoblauch, die Zwiebeln, die Speckwürfel und die Zucchino- und Möhrenwürfel bei mittlerer Hitze drei bis vier Minuten andünsten.
Das restliche Olivenöl in einer weiteren Pfanne erhitzen und darin das Hackfleisch anbraten. Dabei häufiger wenden. Wenn das Hackfleisch schön angebraten ist, die Dosentomaten sowie das Tomatenmark hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nun muss die Soße für etwa 10 Minuten köcheln. Jetzt wird der Rotwein hinzugegeben. Ebenfalls hinzu kommt das vorbereitete Gemüse mit den Speckwürfeln. Bis die Soße schön sämig ist, für weitere 10 Minuten offen reduzieren lassen.

Als letzte Soße wird die Béchamel hergestellt. Die Butter wird in einem Topf geschmolzen. Danach das Mehl darüber streuen und ständig umrühren. Nach ein bis zwei Minuten ist die Béchamelsoße hell angeschwitzt.

Zum Schluss werden die Nudeln gefüllt und die Auflaufform für das Backen vorbereitet. In der Zeit kann schon der Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. Auf dem Boden der Form wird zuerst etwas Hacksoße verteilt. Die restliche Hacksoße dient als Füllung für die Cannelloni. Die gefüllten Nudeln werden dicht nebeneinander in die Form gelegt. Anschließend zuerst die Tomatensoße, dann die Béchamelsoße darüber verteilen. Mit dem geriebenen Käse überstreut, werden die Cannelloni al forno auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens für etwa 30 Minuten gebacken.

Portionen: 2
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitungszeit: 120 Minuten

Zutaten:
300 g Cannelloni, ohne Vorkochen
150 g Käse, gerieben

Zutaten für die Tomatensauce
100 g Zwiebeln
1 EL Olivenöl
200 g Tomaten, gehackt, aus der Dose
30 g Tomatenmark
1 Stk Knoblauchzehe
0.5 TL Salz
1 TL Zucker

Zutaten für die Hacksauce
200 g Möhren
1 Stk Zucchino, mittelgroß
80 g Speck, geräuchert, gewürfelt
1 Stk Knoblauchzehe
300 g Hackfleisch, vom Rind
2 EL Olivenöl
100 ml Rotwein, trocken
1 EL Basilikum, getrocknet
100 g Zwiebeln
200 g Tomaten, gehackt, aus der Dose
30 g Tomatenmark
1 TL Salz
0.25 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für die Béchamelsauce
600 ml Milch
40 g Butter
40 g Mehl
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Top Artikel in Pasta Rezepte