Grissini

Grissini dienen in der italienischen Küche sowohl als Appetitmacher als auch für den kleinen Hunger zwischendurch. Es handelt sich dabei um die dünnen, langen Brotstangen, wie […]
Grissini dienen in der italienischen Küche sowohl als Appetitmacher als auch für den kleinen Hunger zwischendurch. Es handelt sich dabei um die dünnen, langen Brotstangen, wie […]
Focaccia ist in einigen Regionen Italiens auch als Crescentina oder Schiacciata bekannt. Dabei handelt es sich um ein typisch italienisches Fladenbrot. Es sollte jedoch nicht mit […]
Unter Crostata versteht die italienische Küche ein Gebäck aus einem feinen Mürbeteig, aus dem diverse herzhafte und süße Brotspezialitäten hergestellt werden. Durch diesen Teig können Crostata […]
Ciabatta ist ein typisch italienisches Brot aus einem Sauerteig aus Weizenmehl, welches gerne als Speisenbeilage zu Salaten und anderen Gerichten gereicht wird. Durch eine lange Ruhezeit […]
Die sich in der Geschichte entwickelte Vielfalt in den Brotsorten der Römer hat sich bis heute in der italienischen Küche ebenso gehalten wie in vielen anderen […]
Im Brot sieht man bis heute eines der ältesten zubereiteten Nahrungsmittel der Menschheitsgeschichte. Die Zubereitung von gestampften Getreidekörnern, welche mit Wasser vermischt und anschließend auf dem […]
Schaut man sich die Vielfalt der Antipasti an wird einem schnell klar, dass es die eigentliche Einteilung oder gar eine Differenzierung von Vorspeisen und Hauptspeisen in […]
Ein sehr bekanntes Gericht unter den Antipasti ist die Vitello tonnato, die aus dem Piemont stammt. Dabei handelt es sich um gekochtes, jedoch kalt in dünne […]
Prosciutto e Melone, also Schinken und Melone, ist eine leichte mediterrane Vorspeise, die auf keinem italienischen Antipasti Buffet fehlen sollte. Auch als leckeres Abendessen für warme […]
Frutti di Mare ist die italienische Bezeichnung für Meeresfrüchte. In der Regel beinhalten alle Gerichte mit diesem Zusatz im Namen diverse Zutaten aus der Gruppe der […]
Die Frittelle gilt in der italienischen Küche sowohl als Antipasti als auch als Nachspeise. Wie der Name bereits verrät handelt es sich dabei um eine frittierte […]
Die italienischen Variationen des Omelettes werden als Frittata bezeichnet. Frittata gelten als typische Antipasti, die kalt oder warm serviert und bisweilen auch in kleinen Stücken zum […]
Crostata werden aus einem feinen Mürbeteig hergestellt, der ähnlich wie ein Pizzateig vielfältig belegt werden kann, jedoch aufgrund seiner feinen Struktur geschmacklich auch sehr gut mit […]
Hinter dem „Cocktail di Gambaretti“ verbirgt sich der beliebte Garnelencocktail, der inzwischen auf fast jeder Speisekarte italienischer Restaurants zu finden ist. Durch die geographische Lage Italiens, […]
Dem Carpaccio wird nachgesagt, vom venezianischen Barbesitzer Giuseppe Cipriani um das Jahr 1950 erfunden worden zu sein. Es wäre entsprechend noch ein recht junges Gericht, welches […]
Die Caprese gilt bisweilen als ein italienisches Nationalgericht, da sie durch ihre Zutaten den Farben der italienischen Flagge entspricht. Es handelt sich dabei um einen frischen […]
Die echte Bruschetta ist ein klassischer Vorspeisen- oder Zwischengang, bei dem dünne Scheiben Weißbrot getoastet mit einem frischen Belag aus Tomatenwürfeln (ohne Kerngehäuse), Knoblauch und Olivenöl, […]
Generell ist der Liste der Zutaten für Antipasti keine Grenzen gesetzt, wenngleich die zahlreichen und beliebten Gemüsesorten der italienischen Küche sicherlich einen großen Anteil daran haben. […]
Die Pilze gehören ebenso wie die Tomate in vielfältigen Variationen zur italienischen Küche. Erkennbar sind sie zumeist bereits durch den Begriff „funghi“, dem italienischen Begriff für […]
Die Paprika ist als Nachtschattengewächs mit der Tomate und auch mit Peperoni oder Chilischoten verwandt. Alle diese Gemüsearten sind in der italienischen Küche beliebt und finden […]
Oliven sind nicht nur eine beliebte Zutat in einer Vielzahl von Speisen, sondern werden gefüllt, bestreut oder in Öl oder diversen Marinaden eingelegt auch gerne als […]
Die Möhre gilt erst auf den zweiten Blick als typisches Gemüse der italienischen Küche. Sie tritt somit auch im Bereich der Antipasti eher im Hintergrund auf […]
Auch die Zucchini ist in der italienischen Küche generell beliebt. Kein Wunder also, dass dieses leckere Gemüse, welches sich ebenso wie die Tomate sowohl roh als […]
Die Tomate gehört zu den wichtigsten Gemüsesorten der italienischen Küche. Sie wird für die Zubereitung von Hauptspeisen ebenso verwendet wie für Antipasti und gilt als ein […]
Gemüse spielt in der italienischen Küche in allen Varianten eine große Rolle – kein Wunder, bietet doch das milde bis mediterrane Klima Italiens die besten Voraussetzungen […]
In Deutschland kennt man den Begriff Antipasti vorwiegend in Bezug auf kalte Vorspeisen der italienischen Küche. Die traditionelle italienische Küche fasst jedoch alle Vorspeisen (warm und […]
Abstich: Umfüllen eines jungen Weines in einen anderen Behälter, wobei der Wein vom Bodensatz getrennt wird. Ausbau: Die Kellerarbeit, die aus Most Wein macht. Dazu gehört […]
Die Vinotherapie, oder auch Wein + Schönheit = Vinotherapie, hat seinen Ursprung in Frankreich. Der Wissenschaftler Serge Renaud entdeckte, dass in Frankreichs Weinregionen die Herzinfarktrate, trotz […]
Die Beliebtheit des Rotweins hat viele Gründe: Zum einen erinnern die funkelnde Farbe und der würzige, volle Geschmack viele Menschen an Sonne, Urlaub und mediterrane Küche. […]
Wer Italien liebt, der kommt auch um Italiens Küche nicht herum. Nicht nur Pizza ist typisch für Italien, sondern ebenfalls eine Fülle an verschiedenen Nudelsorten. Da […]
Aus der modernen Küche ist es nicht mehr wegzudenken – das Olivenöl. In fast jedem Haushalt ist es zu finden, zum Kochen, Braten, Grillen, Marinieren oder […]
Italiens Küche ist vor allem für Pasta, Pizza und Käse bekannt. Doch die italienischen Wurst- und Schinkenspezialitäten sind nicht zu unterschätzen. Vor allem der echte Parmaschinken […]
Seit sich immer mehr Menschen in vielen verschiedenen Ländern für Wein interessieren, hat Wein einen ganz neuen Stellenwert gewonnen. Es ist nicht nur sehr angenehm sich […]
Neben Tafelwein (Vino da tavola) unterscheidet man in Italien zwischen D.O.C.-Weinen und D.O.C.G.-Weinen. D.O.C.-Weine: Stammen aus gesetzlich genau bestimmten Anbaugebieten.(ca. 10% der gesamten Produktion) D.O.C.G.-Weine: Werden […]
Leise trällert Placido Domingo „Nessun dorma“ von Puccini im Hintergrund, der Tisch ist wunderschön angerichtet mit Kerzen, dem guten Geschirr und ein paar Weingläsern. Und ein […]
Ob sahnige Mascarpone, würziger Gorgonzola oder aromatischer Parmesan: Italien ist reich an charakteristischen Käsespezialitäten, die aus der mediterranen Küche nicht mehr wegzudenken sind. Einfachen Gerichten kann […]
Italien – ein Land, viele Gegensätze. Hier könnt Ihr euch genauer über die einzelnen Regionen, deren Spezialitäten und Weine informieren. Abruzzen, Molise und Apulien: Auch in […]
Cannelloni sind eine besonders raffinierte Variante der italienischen Pasta. Sie unterscheiden sich nicht durch Farbe oder Geschmack von ihren mannigfaltigen Kollegen, sondern in ihrer Form und […]
Ein traditionelles italienisches Menü beginnt nicht etwa mit einer Suppe oder einem Nudelgericht, sondern mit einer erlesenen Auswahl an Antipasti. Antipasti bedeutet übersetzt allerdings nicht, wie […]
Die große Beliebtheit der italienische Küche beruht vor allem auf ihren abwechslungsreichen Gerichten. Bei vielen ihrer Gerichte spielt der Essig eine wichtige Rolle, denn er sorgt […]