Italienischer Kuchen
Neben der typischen sizilianischen Käsetorte – der Cassata siciliana, die aus einem Bisquitteig und einer Creme besteht, gibt es auch aus dem Raum Mailand köstliche Kuchen. Dazu zählen zum Beispiel der Mailänder Orangenkeks, der seinen Geschmack durch Orangeat und andere kandierte Früchte erhält, oder die Mailänder Torte, die aus einem mit Aprikosenmarmelade bestrichenen Mürbeteig besteht, der mit einer süßen Creme vollendet wird. Ebenfalls typisch für Mailand ist der Mailänder Kaffeekuchen oder auch Panettone. Dieser lockere Hefeteigkuchen wurde ursprünglich speziell an Weihnachten angeboten, mittlerweile ist er das ganze Jahr hindurch erhältlich.
Kastanien werden in Italien nicht nur für kleine Gebäcke verwendet, sondern auch für Torten. So gibt es die italienische Kastanientorte, bei der sowohl Teig als auch Füllung zu einem großen Teil aus Kastanien bestehen. Dieser typische italienische Kuchen ist in Italien unter dem Namen Castagnaccio bekannt.
Daneben gibt es auch noch Kuchen mit dem beliebten italienischen Mandellikör Amaretto. Aber auch eine Reihe an Fruchttorten bietet die italienische Küche. Zum Beispiel Beerenkuchen – Crostata di frutta – oder auch Kirschkuchen – Crostata di visciole. Aber auch Apfeltörtchen oder Orangentorte verwöhnen den Gaumen des Italieners. Neben diversen Rezepten für Nusskuchen aller Art gibt es auch Rezepte für Käsekuchen, Schoko- oder Quarktorten.
Auch die Toskana hat einige bekannte Kuchesorten zu bieten. Zu erst genannt werden soll hier der toskanische Apfelkuchen. Auch die Apfeltorte mit Amaretti und Mascapone ist in dieser Region weit verbreitet.
Weitere bekannte Kuchen aus Italien sind der Amarettokuchen, die Torta Della Nonna, die Cassata, der Cassata oder der Haselnuss – Kastanien – Kuchen. Natürlich darf bei einem italienischen Kuchen auch nicht der köstliche italienische Kaffee fehlen. Egal ob Kaffee Creme, Cappuchino oder Espresso.